Treffpunkt Ehrenamt

Sie führen eine ehrenamtliche gesetzliche Betreuung und stoßen im Rahmen Ihrer Aufgaben auf Hindernisse und Schwierigkeiten? Wir vom Betreuungsverein Main-Kinzig e.V., in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bildungspartner Main-Kinzig Gelnhausen, möchten Ihnen einen Rahmen bieten in welchem Sie sich über bestehende Probleme austauschen und neue Kontakte knüpfen können. Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Wissen aus über 30 Jahren Betreuungsführung zur Seite und freuen uns Sie herzlich begrüßen zu dürfen.

Veranstaltungsort

Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Frankfurter Straße 30

63571 Gelnhausen

Vorherige Anmeldung über https://www.bildungspartner-mk.de/kursangebot/kursangebot.html?kid=5821174

Herausforderung Heimeinzug

Diese Fortbildung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.

Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

 

Vermögensverzeichnis

Was ist ein Vermögensverzeichnis und wie erstelle ich es? Was muss ich berücksichtigen?

Diese Fortbildung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.

Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

 

Anfangs- und Jahresbericht

Was ist ein Anfangsbericht, was ein Jahresbericht? Und wie schreibe ich diesen? Was muss ich berücksichtigen?

Diese Fortbildung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.

Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

 

Rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten

Informationen aus der Praxis: Zur rechtlichen Betreuung und zu den Vorsorgemöglichkeiten

Betreuungsverfügung? Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das richtige Vorsorgeinstrument für mich? Welche Unterschiede mit erheblicher Auswirkung sind zu beachten?

Anmeldung über: Frau Pletka, Telefon: 06055 916-339  oder E-Mail: simone.pletka@freigericht.de

Veranstaltungsort:

Gemeinde Freigericht

Rathausstraße 13

63579 Freigericht

Rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten

Informationen aus der Praxis: Zur rechtlichen Betreuung und zu den Vorsorgemöglichkeiten

Betreuungsverfügung? Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das richtige Vorsorgeinstrument für mich? Welche Unterschiede mit erheblicher Auswirkung sind zu beachten?

Anmeldung über: Frau Pletka, Telefon: 06055 916-339  oder E-Mail: simone.pletka@freigericht.de

Veranstaltungsort:

Gemeinde Freigericht

Rathausstraße 13

63579 Freigericht