Digitalisierung im Amt für Soziale Förderung und Teilhabe, MKK

Ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer sind herzlich eingeladen zu unserer kostenlosen Online-Veranstaltung zum Thema „Digitalisierung im Amt für soziale Förderung und Teilhabe des Main-Kinzig Kreises“.

In Kooperation mit dem Main-Kinzig-Kreis bietet diese Veranstaltung wertvolle Einblicke in die digitalen Möglichkeiten, die die Arbeit und/oder Kommunikation im Betreuungsalltag mit dem Amt für soziale Förderung und Teilhabe des Main-Kinzig Kreises erleichtern.

Diese Veranstaltung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online statt.

Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

 

Schulden

Ihre zu betreuende Person hat Schulden? Wie kann die Schuldnerberatung helfen? Wir freuen uns Frau Boos von der Christliche Schuldnerberatung Gelnhausen e.V. begrüßen zu können, die Ihnen einen Überblick über das Thema Schulden bieten wird.

Diese Fortbildung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.

Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

Die Fortbildung findet im Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Straße 30, 63571 Gelnhausen statt und ist kostenlos.

 

Herausforderung Heimeinzug

Diese Fortbildung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.

Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

 

Vermögensverzeichnis

Was ist ein Vermögensverzeichnis und wie erstelle ich es? Was muss ich berücksichtigen?

Diese Fortbildung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.

Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

 

Anfangs- und Jahresbericht

Was ist ein Anfangsbericht, was ein Jahresbericht? Und wie schreibe ich diesen? Was muss ich berücksichtigen?

Diese Fortbildung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.

Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

 

Herausforderung Heimeinzug

Diese Fortbildung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.

Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.